Künstlerinnen und Künstler  

in den Konzerten Nov. 2025

Michael Haydn: Requiem in c (1771)
Joseph Haydn: Missa in Angustiis /Nelsonmesse (1798)

Chelsea Marilyn Zurflüh
(Foto: Anne-Laure Lechat)

Chelsea Marilyn Zurflüh, Schweizer Sopranistin mit Wurzeln auf den Seychellen, ist die Gewinnerin des renommierten 78. Concours de Genève 2024. Nebst dem ersten Preis erhielt die junge Sopranistin neun Spezialpreise darunter eine Rolle im Grand Théâtre de Genève und weitere Konzertmöglichkeiten. Die Schweizerin war als Gerhilde in der Walküren-Produktion des Stardirigenten Kent Nagano auf Tournee und trat in den renommiertesten Konzertsälen auf. Darunter die Staatsoper Prag, die Elbphilharmonie Hamburg, die Kölner Philharmonie und das KKL Luzern. Andere Konzertengagements führten sie in den Concertgebouw Amsterdam, in die Tonhalle Zürich und in den Musikverein Wien. Von der Saison 2021 bis 2023 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich und war bereits als Barbarina in "Le Nozze di Figaro", als Zaida in "Il Turco in Italia", als Sopran eins in "Jakob Lenz", als Atalanta in "Serse" und mehr auf der Bühne des Opernhauses zu erleben.

Chelsea ist Preisträgerin zahlreicher Gesangswettbewerbe. Dazu gehören seit September 2024 der zweite Preis am Internationalen Otto Edelmann Wettbewerb in Wien, seit Mai 2024 der erste Preis beim Internationalen Haydn-Wettbewerb in Rohrau, seit Februar 2023 der zweite Preis am Internationalen Mozart-Wettbewerb in Salzburg und seit August 2022 der zweite Preis und der Publikumspreis am renommierten Antonio Cesti-Wettbewerb in Innsbruck, Österreich. Ausserdem ist sie Erstplatzierte des Musikwettbewerbs der Marianne & Curt Diennemann-Stiftung, Studienpreisträgerin des Migros-Kulturprozent Gesangswettbewerbs, des Kiefer-Hablitzel/Göhner Musikwettbewerbs und seit Mai 2021 Erstplatzierte des Elvirissima Gesangswettbwerbs.

Sie arbeitete zusammen mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Alevtina Ioffe, Chiara Cattani, Riccardo Minasi, Victorien Vanoosten, Vladimir Kiradjiev, Christoph König, Joseph Bastien, Mladen Tarbuk, Franco Trinca und Christoph-Mathias Mueller. Im Juni 2021 hat Chelsea Zurflüh ihren Master of Arts bei Prof. Barbara Locher an der „Hochschule der Künste Bern/Schweizer Opernstudio Biel“ im Studiengang "Specialized Music Performance Oper" mit der höchsten Benotung "Ausgezeichnet" abgeschlossen. 

www.chelseazurflueh.com


 

Barbara Magdalena Erni, Alt
(Foto: Rob Lewis)

Die Altistin Barbara Erni erwarb an der Hochschule der Künste Bern bei Frieder Lang das Lehrdiplom für Gesang. Mit Erfolg schloss sie auch die weitere Ausbildung im Konzert- sowie im Opernfach bei Hanspeter Blochwitz und am Schweizer Opernstudio Biel ab. In Meisterkursen vertiefte sie ihre Studien und erhält gegenwärtig wichtige Impulse bei der Altistin Ingeborg Danz.

Als gefragte Konzertsängerin arbeitet Barbara Erni mit zahlreichen Dirigenten und Orchestern im In- und Ausland zusammen. Im Rahmen der Bachwochen Stuttgart war sie 2011 und 2013 unter Helmut Rilling Solistin in Bachs Johannes- Passion sowie in der Matthäus-Passion. Auch am Theater Biel Solothurn war die Sängerin in verschiedenen Rollen präsent.

Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Werke vom Frühbarock bis zu zeitgenössischer Musik. Ihre modulationsfähige, warme Altstimme, die auch in tiefsten Lagen ihre reiche Klangfülle entfaltet, vermag immer wieder zu begeistern.

Barbara Erni lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Biel. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie Gesang am Gymnasium Lerbermatt in Köniz und gibt auch Privatunterricht.

www.barbara-erni.ch